PureTax Podcast

Im PureTax Podcast geben wir klare Antworten auf komplexe Steuer- und Rechtsfragen. Jede Folge liefert praxisnahe Lösungen, die Familienunternehmen und vermögenden Privatpersonen echten Mehrwert bieten. Hinter dem Podcast stehen die Partner der Boutique-Kanzlei Pure Tax & Law – renommierte Experten, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit Ihnen teilen.

PureTax Podcast

Neueste Episoden

Folge 7: Gemeinsame Holding – Wenn der Exit zur Falle wird

Folge 7: Gemeinsame Holding – Wenn der Exit zur Falle wird

11m 24s

Lisa und Julia haben alles richtig gemacht: Erfolgreiches Unternehmen, clevere Holding-Struktur, Exit in Sicht. Doch ihre Zukunftspläne könnten unterschiedlicher nicht sein – und genau das wird jetzt zum steuerlichen Problem. Warum die gemeinsame Holding für sie zur Falle wird und welche elegante Lösung es gibt, erklären Dr. Marc Hauser und Dr. Benjamin Rothmund in dieser Episode.

Das erfahren Sie in dieser Folge:

- Warum eine gemeinsame Holding nicht immer die beste Wahl ist

- Steuerlich clevere Wege, um sich strukturiert zu trennen

- Wie man eine Exit-Strategie langfristig richtig plant

Diese Folge richtet sich an Unternehmer, Gesellschafter und Investoren, die...

Folge 6: Betriebsaufspaltung – Risiko oder Chance?

Folge 6: Betriebsaufspaltung – Risiko oder Chance?

12m 13s

Luxusautos, drei Autohäuser und ein cleveres Geschäftsmodell – klingt nach einem perfekten Plan. Doch der geplante Verkauf bringt ein steuerliches Minenfeld mit sich: die Betriebsaufspaltung. In dieser Folge erklären Marc und Hendrik, worauf Unternehmer achten müssen, wenn Immobilien und operative Unternehmen getrennt gehalten werden, und wie sich steuerliche Risiken minimieren lassen.

Das erfahren Sie in dieser Folge:

- Wann eine Betriebsaufspaltung entsteht und welche steuerlichen Folgen sie hat

- Warum ein geplanter Unternehmensverkauf zur Steuerfalle werden kann

- Wie eine clevere Umstrukturierung steuerliche Nachteile vermeidet

Diese Folge richtet sich an Unternehmer, Immobilienbesitzer und Berater, die Unternehmensstrukturen steuerlich optimal aufstellen wollen.

Folge 5: Die Familienstiftung als Allzweckwaffe

Folge 5: Die Familienstiftung als Allzweckwaffe

7m 56s

In dieser Folge sprechen Benjamin und Patrick über Sarah, eine junge Unternehmerin, die überlegt, ins Ausland zu ziehen und gleichzeitig ihr erfolgreiches Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Die Lösung? Eine Familienstiftung. Wir zeigen, wie dieses Modell Sarah nicht nur steuerlich entlastet, sondern auch umfassenden Vermögensschutz bietet.

Fragen, die wir beantworten:

- Wie kann eine Familienstiftung Vermögen schützen und langfristig sichern?
- Warum ist eine Hybridstiftung flexibler als klassische Modelle?
- Wie lässt sich die Wegzugsbesteuerung mit einer Familienstiftung vermeiden?

Ob Nachfolgeplanung, Vermögensschutz oder steuerliche Optimierung – diese Folge liefert Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Lösungsansätze!

Folge 4: Holding & Exit: Nur 1,5% Steuern zahlen?

Folge 4: Holding & Exit: Nur 1,5% Steuern zahlen?

12m 18s

In dieser Episode beleuchten wir einen spannenden Fall: Thomas, ein junger Unternehmer, hat eine erfolgreiche App entwickelt und plant einen Exit. Doch wie kann er seinen Gewinn steueroptimal nutzen? Wir zeigen, warum der klassische Verkauf teuer werden könnte und wie die Holding ihm hilft, Steuern zu sparen und das Kapital strategisch für weitere Investitionen zu nutzen.

Wichtige Learnings der Folge:

- Der Unterschied zwischen Share-Deal und Asset-Deal
- Wie eine Holdingstruktur die Steuerlast drastisch senken kann – auf nur 1,5%.
- Tipps zur steuerneutralen Einbringung der GmbH in eine Holding und die Sperrfristregelung.

Diese Folge ist ein Muss für alle...