Folge 16: Gemeinnützig gründen – Stiftung oder gGmbH?

Shownotes

Sie möchten mit Ihrem Vermögen Gutes tun, aber ohne bürokratische Hürden?
In dieser Folge begleiten wir Unternehmerin Julia, die sich gemeinnützig engagieren möchte: Spielplätze sanieren, Musik fördern - klarer Plan, aber welche Rechtsform ist die richtige? Stiftung, Verein oder gGmbH? Wir zeigen, worauf es ankommt, welche Fallstricke drohen und warum Julia sich für die gGmbH entschieden hat.

Ihre Learnings:

- Welche Unterschiede zwischen Stiftung, Verein und gGmbH wirklich relevant sind
- Wann die gGmbH klare Vorteile bietet - und wann die Stiftung geeigneter ist
- Wie Sie gemeinnützig starten und sich die Option auf eine Stiftung offenhalten

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.